Alarmanlagen
Allgemeine Hinweise zu Funk & Bus & Funktionsweise Alarmsysteme
Alarmanlagen sind essenzielle Komponenten für den Schutz von Privatpersonen und Unternehmen vor Einbrüchen, Vandalismus und anderen Gefahren. Sie dienen nicht nur dem physischen Schutz von Eigentum, sondern bieten auch ein erhöhtes Sicherheitsgefühl für die Bewohner oder Mitarbeiter.
Unterschiede zwischen BUS- und FUNK-Systemen
Bei der Auswahl eines Alarmsystems stehen zwei Haupttechnologien zur Verfügung: BUS- und FUNK-Systeme.
- BUS-Systeme: Diese Systeme nutzen eine kabelgebundene Infrastruktur, bei der alle Komponenten über ein gemeinsames Kommunikationsprotokoll miteinander verbunden sind. Dies gewährleistet eine stabile und störungsfreie Datenübertragung. Allerdings erfordert die Installation eine sorgfältige Planung und kann insbesondere in bestehenden Gebäuden mit höherem Aufwand verbunden sein.
- FUNK-Systeme: Diese Systeme kommunizieren drahtlos zwischen den Komponenten und bieten dadurch eine flexible und schnelle Installation ohne aufwendige Verkabelung. Sie sind ideal für Nachrüstungen oder wenn bauliche Gegebenheiten eine Verkabelung erschweren. Ein Beispiel hierfür sind die Funk-Alarmanlagen von Daitem oder Jablotron, die ohne Verkabelung installiert werden und somit Wände, Fenster und Türen unversehrt lassen.
Funktion einer Außenhautsicherung
Die Außenhautsicherung schützt die äußere Hülle eines Gebäudes, also Türen, Fenster und andere potenzielle Einstiegspunkte. Durch den Einsatz von Öffnungssensoren (Magnetkontakten) an Fenstern und Türen wird ein Alarm ausgelöst, sobald ein unbefugter Öffnungsversuch erkannt wird. Dies ermöglicht eine Alarmierung, bevor ein Eindringling das Gebäude betreten kann.
Rolle von Bewegungsmeldern
Bewegungsmelder sind elektronische Sensoren, die Bewegungen in ihrer Umgebung erkennen. Sie werden häufig zur Raumüberwachung eingesetzt und können auf verschiedene Arten funktionieren, beispielsweise durch Infrarot- oder Ultraschallsensorik. Ein Vorteil von Bewegungsmeldern ist die einfache und effektive Sicherung ganzer Räume, da sie Bewegungen detektieren und somit auf potenzielle Eindringlinge aufmerksam machen.
Warum eine Alarmanlage für Privatpersonen und Gewerbetreibende sinnvoll ist
- Prävention von Einbrüchen: Ein sichtbares Alarmsystem wirkt abschreckend auf potenzielle Einbrecher.
- Schnelle Reaktion: Bei einem Einbruchsversuch wird sofort ein Alarm ausgelöst, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, den Täter zu fassen oder ihn in die Flucht zu schlagen.
- Sicherheitsgefühl: Die Präsenz einer Alarmanlage vermittelt Bewohnern und Mitarbeitenden ein Gefühl der Sicherheit
- Schutz von Sachwerten: Neben dem materiellen Verlust können auch ideelle Werte oder wichtige Unternehmensdaten geschützt werden.
Insgesamt bieten Alarmanlagen einen umfassenden Schutz und tragen maßgeblich zur Sicherheit von Privat- und Gewerbeobjekten bei.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne – persönlich, unverbindlich und kostenlos. Kontaktieren Sie uns.
Dokumente & Downloads
Allgemeines:
- Gesetzliche Richtlinien
- Maly-Alarm Folder Alarmanlage
- Daitem D18 2023
- Daitem D20 Privat 2025
- Daitem D22 2023
- Daitem D26 Business 2025
- Daitem D26 Privat 2025
Anleitungen:
- Jablotron APP – Anlage Mitbenutzer
- Jablotron APP – Nutzung
- Jablotron 100+ Handbuch
- Jablotron JA-100 Benutzeranleitung
- Jablotron JA-100 User Manual ENG
- Jablotron JA-100+ Benutzeranleitung
- Jablotron JA-100K Bedienungsanleitung
- Jablotron JA-107KR Handbuch
- Jablotron OASIS Bedienungsanleitung
- Daitem D22 APP Kurzanleitung
- Daitem D18 Bedienungsanleitung
- Daitem D22 Bedienungsanleitung
- Daitem DP14000 Bedienungsanleitung
- TS 790 & TS 900 Bedienungsanleitung
- Digiplex Evolution Bedienungsanleitung
- Digiplex Kundenanleitung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne – persönlich, unverbindlich und kostenlos. Kontaktieren Sie uns.
Sie sind auf der Suche nach einem Premium-Sicherheits-anbieter? Kontaktieren Sie uns!
// Bürozeiten
Mo — Do: 08:00 —12:00 Uhr / 12:30 — 16:30 Uhr
Fr: 08:00 —12:00 Uhr / 12:30 — 15:00 Uhr
// Kontakt
Maly Sicherheitstechnik GmbH & CoKG
office@malyalarm.at
+43 (0)1 2160701
Praterstraße 8, 1020 Wien
Sehr gut auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (U1, U4, 1, 2, 2A)