Sicherheitszylinder

Allgemeine Information

Sicherheitszylinder, auch als Schließzylinder bezeichnet, sind zentrale Komponenten von Türschlössern und dienen dem Schutz vor unbefugtem Zutritt. Ihre Auswahl und Ausstattung beeinflussen maßgeblich die Sicherheit von Wohn- und Geschäftsgebäuden.

Arten von Sicherheitszylindern
  • Einsteckschlosszylinder: Weit verbreitet und einfach zu installieren, eignen sich besonders für Holztüren. Sie bieten grundlegenden Schutz, sind jedoch aufgrund der oft geringeren Anzahl von Schließstiften anfälliger für Aufbruchversuche.
  • Profilzylinder: Vielseitig einsetzbar in Metall- und Mehrfachverriegelungstüren. Dank einer höheren Anzahl von Schließstiften bieten sie erhöhten Schutz gegen Picking und Aufbohren. Die Länge des Zylinders sollte an die Türdicke angepasst werden.
  • BSZ (Beidseitig-Sperrbar): Ideal für Haushalte mit mehreren Personen oder im Pflegebereich. Ein beidseitig sperrbarer Zylinder ermöglicht das Auf- und Zusperren der Tür von außen, selbst wenn innen ein Schlüssel steckt. 
  • Halbzylinder: Besitzen nur auf einer Seite eine Schlüsselöffnung und werden häufig in Schränken, Briefkästen oder Garagentoren eingesetzt, wo der Zugang nur von einer Seite erforderlich ist.
  • Innenzylinder: Für Innentüren wie Badezimmer oder Schlafzimmer gedacht, bieten sie Privatsphäre, jedoch keinen Schutz vor Einbrüchen von außen.
  • Knaufzylinder: Anstelle eines Schlüssels verfügen sie über einen drehbaren Knauf, der die Bedienung erleichtert. Häufig in Büros oder in Verbindung mit Panikschlössern eingesetzt, um im Notfall schnell öffnen zu können.
  • Zahnritzelzylinder: Nutzen einen Zahnradmechanismus statt der üblichen Stifte oder Scheiben, was sie besonders widerstandsfähig gegen Manipulationen macht. Sie werden oft in sicherheitskritischen Bereichen wie Banken verwendet.
Erweiterungsmöglichkeiten und Zubehör
  • Zylinderknauf: Ein drehbarer Griff, der die Handhabung erleichtert, besonders bei häufigem Gebrauch.
  • Panikfunktion: Ermöglicht das Öffnen der Tür von innen ohne Schlüssel, was in Notfällen lebensrettend sein kann.
  • Abreißschutz: Verhindert das gewaltsame Herausziehen oder Abbrechen des Zylinders, erhöht somit die Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchsversuche.
  • Sicherheitskarten: Erfordern die Vorlage einer speziellen Karte zum Nachmachen von Schlüsseln, wodurch unbefugtes Kopieren erschwert wird.
  • Elektronische Erweiterungen: Ermöglichen die Integration in Smart-Home-Systeme, Verwaltung von Zugangsrechten und Protokollierung von Zutritten, was zusätzlichen Komfort und Sicherheit bietet.
  • Schutzbeschläge: Abdeckungen um den Zylinder, die vor physischen Angriffen wie Aufbohren oder Abreißen schützen.
Vorteile und Sicherheitsaspekte
  • Anpassungsfähigkeit: Durch die Vielzahl an Zylindertypen und Erweiterungen kann der Schutz individuell an die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.
  • Erhöhter Einbruchschutz: Hochwertige Zylinder mit speziellen Schutzmechanismen erschweren Einbrechern den Zutritt erheblich.
  • Komfort: Funktionen wie Knäufe oder elektronische Steuerungen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.
  • Kontrolle: Sicherheitskarten und elektronische Systeme ermöglichen eine genaue Kontrolle über Zugangsberechtigungen.
Worauf beim Kauf zu achten ist
  • Materialqualität: Hochwertige Materialien wie gehärteter Stahl erhöhen die Langlebigkeit und Sicherheit.
  • Sicherheitsstufe: Zertifizierungen und Normen geben Auskunft über die Widerstandsfähigkeit des Zylinders.
  • Kompatibilität: Der Zylinder sollte zur Tür und zum Schloss passen, sowohl in Bezug auf die Länge als auch auf die Funktionalität.
  • Erweiterbarkeit: Möglichkeit, den Zylinder mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen oder in ein bestehendes Sicherheitssystem zu integrieren.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne – persönlich, unverbindlich und kostenlos. Kontaktieren Sie uns.

Dokumente & Downloads

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne – persönlich, unverbindlich und kostenlos. Kontaktieren Sie uns.

Sie sind auf der Suche nach einem Premium-Sicherheits-anbieter? Kontaktieren Sie uns!

// Bürozeiten

Mo — Do: 08:00 —12:00 Uhr / 12:30 — 16:30 Uhr
Fr: 08:00 —12:00 Uhr / 12:30 — 15:00 Uhr

// Kontakt

Maly Sicherheitstechnik GmbH & CoKG
office@malyalarm.at
+43 (0)1 2160701
Praterstraße 8, 1020 Wien

Sehr gut auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (U1, U4, 1, 2, 2A)